About us

Bisazza

Bisazza ist eine der namhaftesten Luxusmarken in der Designszene und weltweit führend in der Herstellung von Glasmosaiken zur Innendekoration und für den Außenbereich. In den letzten Jahren hat das Unternehmen seine Kollektion ergänzt und realisiert durch detaillierte Verarbeitung neuer Materialien, neuer dekorativer Vorschläge die die Werte des Designs und die Faszination des Kunsthandwerks vereinen.

Designer

Gegründet 1956 von Renato Bisazza in Alte (Vicenza) ist es heute ein Unternehmen der Avantgarde. Charakterisiert durch unternehmerische Dynamik, den Einsatz modernster Technologien und aufmerksamer Beobachtung der Marktentwicklung. Das Unternehmen verfügt heute über vier Stores in London, Mailand, Paris und New York und unterhält ein Verteilernetz in der ganzen Welt mit 2800 Verkaufspunkten in der ganzen Welt.

Unsere Designer

Von 1956 bis heute

Gegründet 1956 von Renato Bisazza in Alte (Vicenza) ist es heute ein Unternehmen der Avantgarde. Charakterisiert durch unternehmerische Dynamik, den Einsatz modernster Technologien und aufmerksamer Beobachtung der Marktentwicklung. Das Unternehmen verfügt heute über vier Stores in London, Mailand, Paris und New York und unterhält ein Verteilernetz in der ganzen Welt mit 2800 Verkaufspunkten in der ganzen Welt.

Chronologie

1956

Renato Bisazza

1956 gründete Renato Bisazza in Alte (Vicenza) die Mosaik-Manufaktur Vetricolor, der Name des ersten, in diesen Jahren serienmäßig hergestellten Produkts: Mosaiksteine aus farbiger Glaspaste – im Format 20x20mm – die dann zum wahren Aushängeschild der Firma wurden. Eine weitblickende Initiative des Gründers, der ein neues Produkt zur Dekoration von Innen- und Außenräumen schafft. Neben den Arbeiten der traditionellen, handwerklichen Mosaikkunst führt er ein innovatives System der industriellen Herstellung von Mosaiksteinen ein. In den 60er Jahren erweist sich das Glasmosaik mit seiner hohen Strapazierfähigkeit als ideales Material für Außenflächen von öffentlichen Bauten, sowie von Gebäuden zu Wohn- und Geschäftszwecken. Umfangreiche Aufträge kommen aus Frankreich und Italien.
1970

Innovazione

Ununterbrochene Forschung und Entwicklung begleitet die steigende Produktionskapazität des Unternehmens. In diesen Jahren werden elektrische Durchlauföfen angeschafft, die 24 Stunden lang laufen und die diskontinuierlichen Öfen mit Methangas ersetzen. Diese Änderungen und Innovationen bedeuten einen wichtigen Fortschritt in der industriellen Produktion. Das Geschäft dehnt sich auf das Ausland aus, auf Europa und die Länder des fernen Orients.
1980

Nuovi mercati

Die Expansion auf neue Märkte, in Afrika und im Mittleren Orient, wo die größten Aufträge herkommen, schreitet weiterhin fort. Die Kuppeln der Moscheen werden mit goldfarbigen Mosaiksteinen und Friesen dekoriert, die nach der handwerklichen Technik des “opus tessellatum” verlegt werden. Es wird die erste Filiale in Hongkong eröffnet.
1989

Nasce Bisazza Spa

1989 nimmt die Firma ihren heutigen Namen an, Vetricolor wird Bisazza S.p.A. Gerade in den neunziger Jahren dehnt das Mosaik von Bisazza seine Anwendungsgebiete weiterhin aus und verbreitet sich im Innenbereich von öffentlichen und privaten Räumlichkeiten. Die besondere Aufmerksamkeit, die der Produktqualität, der Bemühung um ästhetische Lösungen und der ständigen Erweiterung der Kollektionen gewidmet wird, machen die Vorschläge von Bisazza zu raffinierten, dekorativen Lösungen, die die Evolution des Interior Design prägen. Es werden die Filialen in den Vereinigten Staaten und in Indien eröffnet.
1995

Alessandro Mendini

Von 1995 bis 1999 ist Alessandro Mendini Art Director der Firma. Unter seiner Leitung gewinnt das Mosaik an Prestige. Mendini benutzt es für Architekturprojekte in öffentlichen, der Kultur gewidmeten Räumen, wie im Groninger Museum in Holland, dem Louisiana Museum in Dänemark, der Foundation Cartier pour l’Art Contemporain in Paris, im Casino di Arosa in der Schweiz, im Quartiere Maghetti in Lugano und in den Haltestellten der Untergrundbahn von Neapel. In diesen Jahren entwirft Alessandro Mendini den ersten Showroom von Bisazza in Mailand, Casa Bisazza, und dann den in New York. 1997 entwirft er die ersten Elemente der Mobili per Uomo, eine Kollektion von neun überdimensionalen Skulpturen, vollkommen dekoriert mit kostbaren Mosaiksteinen mit 24 karätigem Gold, die später Teil der permanenten Kollektion der STIFTUNG BISAZZA werden.
2002

Aperture Flagship Store Collaborazioni con designer

Von 2000 bis 2003 wird Fabio Novembre Art Director der Firma. Zum ersten Mal dehnt sich das Mosaik von Bisazza auf neue Bereiche aus. Novembre projektiert Geschäftsräume, Restaurants und Hotels mit spektakulären Installationen und Dekorationen mit Mosaikdekors in innovativem Stil.
2005

Mini Wears Bisazza

2005 wird auf dem, neben der Möbelmesse stattfindenden “Fuorisalone” “Mini wears Bisazza” vorgestellt, eine phantasievolle Zusammenarbeit zwischen MINI und Bisazza: Fünf Autos, „bekleidet“ mit den charakteristischsten Mosaikdekors der Bisazza-Kollektion. Nach der Messe erringt das Projekt großes internationales Renommee mit einer Roadshow, die die wichtigsten Designzentren besucht.
2006

Bisazza home

2006 ruft die Firma eine neue Linie ins Leben, BISAZZA Home, eine von renommierten Designern entworfene Kollektion mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen: Andrée Putman, Marcel Wanders, Patricia Urquiola, Jaime Hayon, J. Mayer und Carlo Dal Bianco. Hier findet das Mosaik ein neues Anwendungsgebiet, das sein starkes Ausdruckspotential und die wertvolle, handwerkliche Verarbeitung in den Vordergrund stellt.
2011

Produktlinienerweiterung des labels

Im Einklang mit der neuen Firmenstrategie, die auf eine Produktlinienerweiterung hinzielt, steht die Einführung einer neuen Kollektion von Badezimmermöbeln, BISAZZA BAGNO, entworfen von Jaime Hayon, Marcel Wanders und Nendo, mit neuen Einrichtungsideen für private Wohnungen und den Hotelbereich. Da sich das Bisazza Mosaik in der oberen Preisklasse bewegt, wird es von international renommierten Architekten für Projekte von Wellness-Zentren, Suiten und Swimming Pools in den teuersten Luxushotels der Welt verwendet.
2012

Stiftung Bisazza

Im Juni 2012 wird die Stiftung Bisazza eingeweiht, ein neuer Ausstellungsort, der der Kultur gewidmet ist, dem Design und der zeitgenössischen Architektur, wo sich auch eine Permanente Ausstellung befindet mit Werken und Installationen von Künstlern von internationalem Ruf, wo aber ebenfalls vorübergehende Ausstellungen gezeigt werden, die aus den renommiertesten Institutionen der Welt entliehen sind.
2014

Bisazza wears Emilio Pucci

2014 erscheint die Kollektion “Bisazza wears Emilio Pucci”, künstlerische Dekorationen und Dekorplatten aus Mosaik in limitierter Ausgabe, Interpretierungen der klassischen Drucke des Hauses EMILIO PUCCI.
2015

Cementiles

2015 erweitert die Firma ihr Angebot weiterhin um die Fliesenkollektion BISAZZA CEMENTILES, eine Linie, die sich als zeitgenössische Interpretierung der traditionellen Zementfliesen in den eleganten, bürgerlichen Wohnräumen und Häusern in der zweiten Hälfte des 19. und am Anfang des 20 Jahrhunderts vorstellt.
2016

Wood

In 2016 wurde erstmals WOOD von Bisazza herausgebracht, die erste Kollektion des Dekor Parkett in Eiche designed by Studio Job, Kiki van Eijk und Edward van Vliet.
2017

Marmo

La proposta Bisazza per i pavimenti si arricchisce della nuova collezione​ MARMO.​​ In linea con la sua vocazione decorativa, la nuova linea di decori policromi realizzati in marmo, trae ispirazione dalla tradizione dei pavimenti lapidei, ​rivisitati in chiave contemporanea
2018

The Mahdavi Collection

Bisazza presenta una nuova linea firmata dalla celebre designer francese India Mahdavi per la collezione BISAZZA BAGNO. Una proposta originale e sofisticata per personalizzare lo spazio dedicato al benessere, con pezzi d'arredo bagno dalle forme arrotondate, declinati in tre vivaci tonalità cromatiche - verde pistacchio, rosa fragola, blu mirtillo - ma disponibili anche in bianco.
2019

MILANO FLAGSHIP STORE

Durante la Milan Design Week apre il suo nuovo flagship store milanese in via Solferino 22, nel cuore di Brera.
Il nuovo spazio espositivo, distribuito su una superficie di 200 metri quadrati, accoglie tutte le collezioni firmate Bisazza: Mosaico, Bagno, Cementiles, Wood e Marmo.
In questa stessa occasione viene presentata la nuova collezione Pebbles, firmata da Marcel Wanders, una nuova linea di coffee table a tiratura limitata, realizzata per celebrare i quindici anni di collaborazione tra l'azienda e il designer olandese.

2020

Collezione Fornasetti

Viene presentata in anteprima a Milano la Collezione Fornasetti, una nuova linea in mosaico nata dalla collaborazione con Fornasetti, brand riconosciuto a livello internazionale per il suo inconfondibile stile decorativo.
Dall’incontro tra queste due eccellenze del design italiano hanno origine quattro pattern in mosaico - Ortensia, Bocca, Serratura e Soli a Capri - interpretazione in chiave contemporanea di soggetti tra i più iconici dell’immaginario fornasettiano che, scomposti e ricomposti, sperimentano nuove superfici, ampie proporzioni e inediti riflessi di luce.

2022

COLLEZIONE STUDIO KO

Presentata in anteprima a Parigi, durante la Paris Déco Home, la Collezione STUDIO KO è una linea di decori in marmo, firmata da Karl Fournier e Olivier Marty, fondatori di Studio KO. La collezione è il risultato di una prima collaborazione tra l’azienda e il duo di architetti francesi, i quali interpretano l'eleganza naturale del marmo in una versione contemporanea, prendendo ispirazione dalla tradizione classica italiana, da Pompei ai pavimenti della Basilica di San Marco, fino alle architetture di Gio Ponti e Piero Portaluppi.
Da un inedito accostamento di figure geometriche e contrasti di luci e ombre, sono nati Modulo 1, Modulo 2 e Modulo 3, tre decori dall'estetica modernista, ognuno proposto in tre varianti colore: Chiaroscuro, Monocromo e Policromo.