sandro chia

Chia ist 1946 in Florenz geboren. Nach dem Besuch des Istituto d'Arte und der Accademia di Belle Arti unternahm er zahlreiche Reisen durch Europa und den Orient. 1970 ließ er sich in Rom nieder, wo 1971 die erste, ihm gewidmete Ausstellung stattfand; das war der Anfang einer der brillantesten Karrieren im zeitgenössischen Kunstpanorama Italiens mit Ausstellungen, Retrospektiven und Werken, die in Museen und Kunstgalerien der ganzen Welt einen festen Platz haben. 1982 begab er sich nach New York, wo er etwa zwanzig Jahre verbrachte. Unter seinen wichtigsten monographischen Ausstellungen: Royal Academy in London (1981); Stedelijk Museum, Amsterdam und Guggenheim, New York (1983); Metropolitan Museum, New York (1984); Nationalgalerie, Berlin (1984, 1992); dann auch Paris (1984), Düsseldorf (1984), Antwerpen und Mexico City (1989); Palazzo Medici Riccardi, Florenz (1991); und weiterhin Karlsruhe (1992) und Palm Springs (1993); Villa Medici in Rom (1995); Palazzo Reale, Mailand (1997), Boca Raton Museum of Art, Florida (1997); Galleria Civica, Trient (2000); Palazzo Pitti und Museo Archeologico Nazionale, Florenz (2002); Duomo di S. Agostino, Pietrasanta (2005). 2010 fand eine große Retrospektive in der Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea in Rom statt, Kurator war Achille Bonito Oliva. Vor wenigen Jahren (2011-2012) nahm Chia an der Ausstellung Transavanguardia im Palazzo Reale in Mailand teil, Kurator Bonito Oliva, präsentierte verschiedene monographische Ausstellungen in Bologna, Mailand, Modena und nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen in ganz Italien teil. 2014 stellte er in New York bei Steven Harvey Fine Art Project und in Dublin bei Hillsboro Fine Art aus.
Er pendelt zwischen Miami, Rom und Montalcino, wo er ein renommiertes Weingut besitzt, 'Castello Romitorio', und Weine herstellt die in die ganze Welt exportiert werden.